Ein sonnenklares Ja!
Am 10. September stimmen wir darüber ab, ob alpine Solaranlagen in einem beschleunigten Verfahren bewilligt werden.
Um Energieknappheit im Winter abzuwenden, müssen erneuerbare Energien jetzt (!) ausgebaut werden. Das grösste Ausbaupotenzial hat die Solarenergie. Atomenergie ist keine Alternative: zu unsicher, zu teuer, zu langsam – und blockiert Investitionen, die wir jetzt in heimische Solarenergie stecken sollten. Photovoltaik bringt in den Bergen 30–50 % mehr Ertrag als im Mittelland. Ein Standortvorteil fürs Wallis, der lokale Wertschöpfung bringt, und eine unabhängige, bezahlbare Stromversorgung.
Sorgfältige Bewilligungsverfahren sind richtig, aber in der Schweiz viel zu langsam. Darum: stehen wir uns nicht selbst in der Sonne. Der Ausbau erneuerbarer Energie ist eine Chance für die Sonnenstube Wallis – verschlafen wir sie nicht.