Fr. 24. Nov. 2023
Leserbrief

Wir haben Demenz auf die politische Agenda gebracht

Bis 2025 wird sich die Zahl der Menschen, die an einer demenziellen Erkrankung leiden, verdoppeln. Die Krankheit verursacht hierzulande jährliche Gesamtkosten von 11,8 Mrd. Franken, wobei 47 % dieser Gesamtkosten von den Angehörigen getragen werden. Etliche Familienmitglieder, oft ebenfalls betagte Partnerinnen und Partner, betreuen und pflegen erkrankte Angehörige mit grossem zeitlichem Aufwand und stossen dabei an ihre physischen und psychischen Grenzen. Sie sind dringend auf ergänzende Unterstützungsangebote angewiesen.

 

In ihrem Kommentar zum Artikel über die Herausforderungen auf dem Feld verlangt Nathalie Benelli, dass Demenz auf die politische Agenda gesetzt werden muss. Diese Forderung hat unsere Fraktion bereits umgesetzt, indem wir 2022 einen Vorstoss einreichten, der forderte, dass eine kantonale Langzeitstrategie für die Betreuung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen entwickelt wird, welche auch die Situation der pflegenden Angehörigen mitberücksichtigt. Wir schlagen konkrete Entlastungsansätze vor: Schaffung einer spezialisierten Demenz-Spitex inkl. eines Dienstangebots während der Nacht; Förderung und finanzielle Unterstützung von Tagesstätten für Menschen mit Demenz; innovative Hilfsleistungen in den APHs; Überprüfung der BESA-Einstufung und Entwicklung eines eigens zugeschnittener Beurteilungsschlüssels, welcher der komplexen Pflegesituation der Erkrankten gerecht wird; konkreter Auftrag zur Beratung und Begleitung von Demenzkranken und ihren Angehörigen an die Beratungsstellen.

 

An der vergangenen November-Session konnte unser Postulat erfolgreich an den Staatsrat zur Umsetzung überwiesen werden. Nun ist der Kanton gefordert, pragmatische Lösungsansätze zu erarbeiten, damit Demenzkranke und ihre Angehörigen rasch und zielgerichtet Entlastung erfahren werden.


Leserbrief

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: