Für eine moderne Familienpolitik
Eine Familienpolitik ist nur dann modern, wenn Familien echte Wahlmöglichkeiten haben. Was mir in der aktuellen Debatte fehlt, ist die Perspektive des Kindes. Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern, damit sie eine gute Bindung aufbauen können. Eltern brauchen Zeit, damit sie ihren Kindern ein gutes Aufwachsen ermöglichen können.
Gleichzeitig darf dies nicht allein zu Lasten der beruflichen Entwicklung und finanziellen Unabhängigkeit der Frau gehen. Auch diese Perspektive ist wichtig. Väter sind für ihre Kinder wichtige Bindungspersonen, genauso wie Mütter.
Aus der Perspektive der kindlichen Entwicklung können also idealerweise beide Eltern Zeit für das Begleiten ihrer Kinder aufwenden. Deshalb braucht es eine Elternzeit, die von beiden Eltern sowohl variabel als auch paritätisch ausgestaltet werden kann. Zudem braucht es Investitionen in ausreichend, qualitativ hochstehende und bezahlbare familienergänzende Kinderbetreuung. Der Begriff Investitionen ist bewusst gewählt. Es sind Investitionen in unsere Zukunft.