Di. 25. Feb. 2025
Leserbrief neo – Bezirksparteien Wahlkreis Visp

SVPO: gegen Familien, Kinder, Jugendliche, Rentner und die Wirtschaft

In einem polemischen Leserbrief wir die neo – Die sozialliberale Mitte kurz vor Torschluss von der SVPO undifferenziert angegriffen. Sachpolitik widmet sich nach unserm Verständnis den relevanten Themen und damit dem Einsatz für möglichst viele Menschen.

 

Bei wichtigen sozialen Abstimmungsvorlagen lag neo genau richtig und nahe beim Volk, während sich die SVPO den Weisungen der Goldküste folgend auf die Seite der ohnehin bereits Reichen und Mächtigen schlug. So hat die SVPO zusammen mit der FDP gegen die vom Grossen Rat beschlossene Erhöhung der Kinder- und Ausbildungszulagen das Referendum ergriffen. Zusammen mit weiteren politischen Akteuren hat neo – Die sozialliberale Mitte das Referendum erfolgreich zugunsten unserer Familien, Kinder und Jugendlichen bekämpft. Eine Familie mit zwei Kindern, davon eines in Ausbildung, bekommt heute jährlich über 1000 Franken mehr in die Haushaltskasse. In einer Familie mit drei Kindern in Ausbildung sind es beinahe 2500 Franken – nota bene gegen den Willen der SVPO. Auch von einer 13. AHV-Monatsrente an unsere Pensionierten wollte die SVPO nichts wissen. In sozialpolitischer Verantwortung haben wir uns auf die Seite der ü65-Generation gestellt und das Volk hat klar entschieden. Ab 2026 erhalten unsere älteren Mitbürger jährlich eine zusätzliche AHV-Rente, was die Altersarmut mindern wird. Auf die Einzelrente gerechnet kann dies jährlich max. 2450 und für ein Ehepaar max. 3675 Franken ausmachen, bei steigenden Lebenskosten ein dringend benötigter Zustupf. 

 

Schliesslich hat die SVPO mit einer aufwendigen Fake-Kampagne auch das vom Grossen Rat beschlossene Klimagesetz gekippt, welches unserer Wirtschaft einen Investitionsschub gebracht hätte und dem Staat mit den Gemeinden einen Fonds von 100 Millionen zur Bewältigung von Unwetterschäden. 

 

Die Fakten sind klar: neo – Die sozialliberale Mitte ist weder links noch rechts, sondern auf der Seite des Volkes und der Verantwortung.



Leserbrief

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit und um Inhalte sowie Anzeigen zu personalisieren. Mit dem Browsing dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Zur Festlegung Ihrer eigenen Präferenzen und für weitere Informationen wählen Sie bitte die Einstellungen

Mit Hilfe von Cookies stellen wir die bestmögliche Benutzererfahrung für Sie sicher. Sie können entscheiden, welche Cookies wir setzen werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung: