Erfolgreiche Themenwanderung am Brigerberg
neo – die sozialliberale Mitte Ried-Brig und Termen führten am Freitag Abend, den 16. Mai 2025 eine Themenwanderung in der Region durch.
Johannes Gemmet erzählte über ehemalige Bewirtschaftungsformen im traditionellen Bergackerbau. Er erläuterte Schwierigkeiten wie der Schliessung von Getreidesammelstellen und möglichen Chancen mit Spezialkulturen. Spannend waren die Ausführungen von Norbert Zuber, dem ehemaligen Visper Eishockeygolie, der die Parallelen Sport – Beruf dem Publikum näher brachte. Wie KI unsere Gesellschaft verändert war das Thema von Michael Zurwerra. Die Geschichte der KI begann in den 1950er Jahren. Das KI-Jahr 2023 hat die Gesellschaft danach grundlegend verändert. Alles was automatisiert werden kann wird automatisiert. Diese Veränderung spüren wir im Berufsalltag. Unser Leben wird sich verändern. Nur eines bleibt diskussionslos gleich. Die Verantwortung, wie man mit Werten, der Gerechtigkeit, dem Machtanspruch usw. umgeht, bleibt immer beim Menschen. Das letzte Referat Alterswohnen am Beispiel Brigerberg wurde von Herbert Schmidhalter vorgetragen. Er ging auf die Enstehungsgeschichten und die Entwicklung des Altersheim St. Rita ein, streifte kurz die Residenz Brigerberg mit den 20 Alterswohnungen und informierte kurz über die Begegnungszone, die hier entstehen soll.
Im Anschluss an die Themenwanderung pflegten die zahlreichen Teilnehmer auf dem Bauernhof von Johannes und Beni Gemmet bei einem feinen Raclette die Kameradschaft. Die Parteipräsidentin Marie-Claude Schöpfer-Pfaffen überbrachte Grussworte der Oberwalliser Partei und dankte den beiden Ortsparteien am Brigerberg. Die Themenwanderung 2026 findet am Freitag, 29. Mai des kommenden Jahres statt.
neo – Die sozialliberale Mitte Ried-Brig und Termen