neo Wahlkreis Visp: zweitstärkste Kraft
Der Grossratswahlkreis Visp, bestehend aus den Unterwahlkreisen Leuk und Westlich-Raron, musste bei den vergangenen Grossratswahlen infolge der demografischen Entwicklung ein Grossratsmandat ins Unterwallis abgeben. Aufgrund dieses Umstands war es unausweichlich, dass mindestens eine Partei einen Grossratssitz einbüssen musste.
Dank einer markanten Steigerung des Wähleranteils von über zwei Prozent im Unterwahlkreis Leuk und des dadurch bedingten Sitzgewinnes in diesem Bezirk bleibt die Anzahl der neo–Grossräte im Wahlkreis Visp unverändert bei fünf Sitzen. In allen drei Unterwahlkreisen Visp, Leuk und Westlich-Raron behauptete sich überdies neo – Die sozialliberale Mitte als zweitstärkste politische Kraft. Diese Tatsache ist umso bemerkenswerter, als die Bezirksparteien keine teure Wahlpropaganda über Presse und andere Medien schalten konnten. Umso mehr überzeugen die Kandidierenden durch ihre Kompetenzen und ihr Engagement.
Die gewählten Abgeordneten im Wahlkreis Visp spiegeln die Vielfalt der Wählerschaft wider: Vollerwerbsbauern, Touristikerinnen, Lehrer, Banker und Treuhänder sowie Mitarbeiter in der Alterspflege und im Sozialbereich repräsentieren einen breiten Querschnitt des modernen Oberwallis. Mit drei Gemeindeoberhäuptern sowie Mitgliedern von Gemeinde- und Burgerräten bringt die neu formierte Grossratsdeputation im Wahlkreis Visp zudem wertvolle politische Erfahrung mit sich. Dies zeigt, dass die neo–Abgeordneten des Wahlkreises Visp gewappnet und fähig sind, für Gemeinden, Bezirke und den Kanton Verantwortung zu übernehmen. Die Bezirksparteien neo – Die sozialliberale Mitte des Wahlkreises Visp danken allen Kandidierenden für ihre Bereitschaft und allen Wählerinnen und Wählern für das geschenkte Vertrauen.